Veröffentlichungen

 
Herzliche Einladung zum Familienfest im Wildpark am 16. September
Der Waldkindergarten Haibach lädt alle Familien, Omas und Opas, Tanten und Onkel sowie Freunde und Interessierte zum Familienfest im Wildpark Haibach [Mehr...]

Herzliche Einladung zum Familienfest im Wildpark am 16. September
Der Waldkindergarten Haibach lädt alle Familien, Omas und Opas, Tanten und Onkel sowie Freunde und Interessierte zum Familienfest im Wildpark Haibach [Mehr...]

Mitgliederversammlung am 7. September
Liebes Mitglied des Vereins Entdecke die Natur e.V.,
liebe/r Freund/in und Förderer/in des Waldkindergarten Haibachs, der Umweltbildung und des Naturschutzes,

wir [Mehr...]

Familienfest am 16. September im Wildpark Haibach
Der Waldkindergarten Haibach lädt alle Familien, Omas und Opas, Tanten und Onkel sowie Freunde und Interessierte zum Familienfest im Wildpark Haibach [Mehr...]

Frohe Ostern!
Die Kinder und das Team des Waldkindergartens und alle Mitglieder des Vereins wünschen den allen Menschen der Gemeinde Haibach frohe und erholsame [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Ostereier färben mit Naturfarben
Schon im Mittelalter färbten die Menschen aus Freude über den überstandenen Winter die Eier zum Frühlingsanfang in bunten Farben. Möglich ist dies durch [Mehr...]

Aktion Sauberer Landkreis - vielen Dank an alle Helfer
Am vergangenen Samstag meinte es das Wetter wirklich gut mit den Freiwilligen, die sich zusammengefunden hatten, um wiederum unserer Umwelt etwas gutes [Mehr...]

Aktion Sauberer Landkreis
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder mit Kindergarten und Verein an der Aktion Sauberer Landkreis teil. Wir treffen uns um 08:15 an der Alten Schule. [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Gewässerschutz
In mehreren der letzten Nachhaltigkeitstipps ging es darum, welche Stoffe nicht ins Abwasser gelangen sollten. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, zum [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Was nicht in Abfluss oder Toilette gehört III – Hygieneartikel und weiteres
Feuchttücher (egal ob für Babys oder Erwachsene) und Hygieneartikel gehören in den Restmüll. Herkömmliche Feuchttücher bestehen aus Kunststofffasern, [Mehr...]

Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden des Faschingszugs in Haibach, sowohl im Zug als auch an den Seiten! Und ein ganz besonderer Dank auch an die Vereinsgemeinschaft, [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Was nicht in Abfluss oder Toilette gehört II – Speiseöl und Bratenfett
Speisefette und auch Speiseöle gehören nicht in den Ausguss, da sie in häuslichen und kommunalen Rohrleitungen zu Ablagerungen und Verstopfungen führen [Mehr...]

Hawisch Helau! - Der Waldkindergarten auf dem Faschingszug
Auch der Waldkindergarten wird wieder am Faschingszug teilnehmen. Wir freuen uns sehr, dass dieser endlich wieder stattfinden kann und hoffen auf rege [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Faschings-Verkleidung selbstgemacht
Mit Kindern ganz besonders spannend, die selbstgemachte Kostüme dann auch besonders gerne vorführen, aber auch für Erwachsene geeignet: DIY (Do it yourself [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp für Kinder und Jugendliche: Hausaufgaben
Wer Hausaufgaben bei Tageslicht und nahe einem Fenster gemacht spart Energie, da das Licht nicht eingeschaltet werden muss. Dabei auf die Schreibhand [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Was nicht in Abfluss oder Toilette gehört I – Genussmittel
Vor einiger Zeit gab es den bei uns im Ort den Aufruf, u.a. keine Essensreste in die Toilette zu geben, um die bestehende Rattenplage einzuschränken. [Mehr...]

Schöne Festtage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Ein Schmetterling im Tannenbaum,
wir trauten unsern Augen kaum.
Der Frühling kam zu uns zurück
für einen kurzen Augenblick.

Ein Schmetterling [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Schmetterlingen beim Überwintern helfen
Sollten Sie in der kalten Jahreszeit einen der seltenen Schmetterlinge finden, die als erwachsene Tiere überwintern (wie z.B. Tagpfauenauge und Kleiner [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Heizkosten sparen
Wichtig ist der Hinweis, dass es keine Option ist, die Heizung ganz auszulassen – wenn Wohnräume dauerhaft unter einer Raumtemperatur von 16°C sind, können [Mehr...]

Erfolgreicher Vorlesetag im Wald
Das Wetter war uns am letzten Freitag wohlgesonnen, denn nach einem regnerischen Vormittag konnten wir ab 14:30 Uhr ungestört an drei Stationen auf dem [Mehr...]

Gemeinsam für Kinderrechte
Am 20. November war der Internationale Tag der Kinderrechte der Vereinten Nationen. In diesem Jahr hat dieser in Deutschland eine ganz besondere Bedeutung, [Mehr...]

Vorlesetag am 18. November im Wald
Der Waldkindergarten Haibach liest zum diesjährigen Vorlesetag am 18. November „Gemeinsam einzigartig“ aus dem Buch „Ein echtes Muthörnchen findet immer [Mehr...]

Vorlesetag im Wald am 18. November
Der Waldkindergarten Haibach liest zum diesjährigen Vorlesetag am 18. November „Gemeinsam einzigartig“ aus dem Buch „Ein echtes Muthörnchen findet immer [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp Stromsparen beim Wäsche machen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, beim Wäsche machen Strom zu sparen:
• Sowohl Waschmaschine als auch Trockner ausreichend voll machen.
• Mit niedrigen [Mehr...]

Vorlesetag im Wald am 18.11.
Der Waldkindergarten Haibach liest zum diesjährigen Vorlesetag am 18. November „Gemeinsam einzigartig“ aus dem Buch „Ein echtes Muthörnchen findet immer [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Strom sparen in der Küche - beim Geschirr spülen
Allgemein gilt, dass moderne Geschirrspülmaschinen weniger Energie und Wasser verbrauchen als Spülen per Hand.
- Die Maschine sollte beim Spülvorgang [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Innehalten - Natur genießen
Der Aufenthalt im Grünen wirkt sich positiv auf Psyche und Körper aus: Stresshormone werden reduziert, der Herzschlag beruhigt sich. Die Stimmungslage [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Strom Sparen in der Küche - Kühlen und Gefrieren
In der Küche wird mit am meisten Strom im Haushalt verbraucht. Möchte man beim Kühlen und Gefrieren sparen, bieten sich folgende Möglichkeiten an:
• Kühlgeräte [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Strom sparen in der Küche, Teil 2
In der Küche wird mit am meisten Strom im Haushalt verbraucht. Möchte man dort sparen, bieten sich am Herd folgende Möglichkeiten an:
• Mit einem [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp Strom sparen in der Küche, Teil 1 – Backofen
Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW fallen in der Küche etwa 20% des Stromverbrauchs an (~9 % beim Kochen ~11 % beim Kühlen und [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Batterien und Akkus
Viele elektrische Geräte laufen mit Batterien. Die kleinen praktischen Stromspender gehören anschließend jedoch nicht in den normalen Hausmüll, denn sie [Mehr...]

Wir wünschen einen guten Schul-Start!
Viele Tage wurden unsere vier diesjährigen "Wölfe" - unsere Vorschulkinder - gehegt und gepflegt, bis sie schließlich "zu groß, zu alt und zu tüchtig" [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Nachhaltig in der Schule
Du möchtest auch in der Schule etwas für unsere Umwelt tun? Dann haben wir ein paar Tipps für Dich:
-> Achte bei Deinen Materialien auf Umweltfreundlichkeit:
-> [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Ökologischer Fußabdruck – was ist das und wofür brauche ich das?
Der ökologische Fußabdruck bezeichnet die biologisch produktive Fläche auf der Erde, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen [Mehr...]

Wir sind auf dem Dorffest!
Wir sind auf dem Haibacher Dorffest am 9. und 10. Juli mit einem Stand auf dem Dorffest vertreten. Freuen Sie sich auf "normale" und vegane Waffeln und [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp – Erste Schritte: muss ich jetzt alles Alte wegwerfen?
Nachhaltigkeit ist ein großer Begriff, der viele Aspekte umfasst und oft wirkt eine Umstellung sowieso nicht machbar. Nachhaltigkeit fängt jedoch ganz [Mehr...]

Wir sind auf dem Dorffest!
Wir sind auf dem Haibacher Dorffest am 9. und 10. Juli mit einem Stand auf dem Dorffest vertreten. Freuen Sie sich auf "normale" und vegane Waffeln und [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Plastik sparen - eigene Behältnisse zum Metzger mitnehmen
Sowohl in manchen Supermärkten als auch bei manchen Metzgern ist es nun wieder möglich, eigene, sauber gewaschene Behältnisse mitzubringen und die gekauften [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Wasser sparen beim Zähneputzen
Inzwischen steht dies auch auf vielen Zahnpasta-Tuben als Hinweis: während des Zähneputzens den Wasserhahn schließen. Ebenfalls Wasser spart es, wenn [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Wasser sparen - Duschzeiten verkürzen
Besser für die Haut und gut für die Umwelt: Möglichst nur kurz duschen, das Wasser nicht voll aufdrehen und während des Einseifens das Wasser abstellen. [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Abenteuer Faltertage
Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022 – nicht, weil die Art unmittelbar gefährdet ist, sondern weil sein Lebensraum, unsere Mischwälder, [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Umweltfreundlich Grillen
Viele haben bereits angegrillt – und manche haben den Winter über gar nicht aufgehört. Grillen macht Spaß, ist gesellig und lecker.
Nachhaltig genießen [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Beim Zähneputzen den Plastikverbrauch reduzieren
Zahnmediziner*innen empfehlen, nach jedem Essen die Zähne zu putzen und etwa alle zwei bis drei Monate die Zahnbürste zu wechseln. Dabei landet viel Mikroplastik [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Natur erleben – Am Tag der Familie in den Wald
Eine gesunde Natur mit gesunden Pflanzen erhält unseren Planeten – daran möchte der Internationale Tag der Pflanzengesundheit am 12. Mai erinnern, ins [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Tag der Erde – Kleidung nachhaltig behandeln
Am 22. April war der Tag der Erde, welcher in diesem Jahr das Motto „Deine Kleider machen Leute – Nachhaltig, Bio & Fair steht Dir und der Erde besser“ [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Tag der Erde – Deine Kleider machen Leute
Der Tag der Erde (englisch Earth Day) wird alljährlich am 22. April mit einem bestimmten Schwerpunkt und Motto in über 175 Ländern begangen und soll die [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Ernährung – Bedarfsorientiert einkaufen
2016 warf Im Durchschnitt jeder Deutsche rund 80 Kilo Lebensmittel im Jahr weg. 2022 wirkt dies – vor allem im Schatten des Ukraine-Krieges und den damit [Mehr...]

Frohe Festtage
Wir wünschen allen frohe, gesunde und friedliche Feiertage. [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Tierfreundliche Ostereier
Der Brauch, Eier bunt zu färben, ist älter als das christliche Osterfest. Ob im antiken Griechenland oder Rom, im alten China oder in Ägypten: An den [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Naturfreundlicher Garten – Vögel beim Frühjahrsschnitt schützen
Der Frühling ist da, man sieht bereits die ersten Blätter und Knospen an Büschen und Bäumen. Bereits im März startet die Brutsaison der Vögel und sie [Mehr...]

Aktion Sauberer Landkreis
Herzlichen Dank an ALLE, die am Samstag bei strahlendem Sonnenschein unsere Haibacher Natur von Müll befreit und damit zu ihrem Erhalt beigetragen haben. [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Nachhaltig wohnen - Umweltfreundlicher Frühjahrsputz
Die Sonne scheint wieder länger und kräftiger und erhellt die Gemüter. Für viele der Moment, an dem auch der Winter aus dem Haus gekehrt wird und die [Mehr...]

Aktion Sauberer Landkreis am 26. März
Vereinsmitglieder, Eltern und Kinder treffen sich mit allen anderen Teilnehmern um 08:15 Uhr am Wasserwachtsraum an der Alten Schule. Kleine Gartenhandschuhe [Mehr...]

Waldkindergarten Haibach
Die Aktion Sauberer Landkreis (s.o.) bietet eine gute Möglichkeit, den Verein und unseren Kindergarten kennen zu lernen. Wir freuen über jeden, der [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Umweltschutz - Müll sammeln
Die Aktion Sauberer Landkreis ist eine tolle Möglichkeit, ganz aktiv und unmittelbar in der Natur für die Natur tätig zu sein. Einfach festes Schuhwerk [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Verschwendung vermeiden – Kaffeesatz weiterverwenden
Wird in Ihrem Haushalt viel Kaffee getrunken? Dann werfen Sie den Kaffeesatz nicht weg, er ist nämlich zu vielerlei zu gebrauchen:
Versierten Pflanzenliebhabern [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Gewohnheiten ändern in der Fastenzeit
So wie die ersten christlichen Missionare örtliche Gebräuche in ihre Traditionen aufnahmen, so nutzt man heute gerne einmal Gebräuche aus dem religiösen [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Plastikfreie Faschingsdeko
Hawisch Helau!
Leider haben uns die Infektionsschutzmaßnahmen noch fest im Griff. Trotzdem lässt sich im Kleinen feiern.
Faschingsstimmung kommt [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp Artenschutz – Der Wasserdrache im Bach
Sobald im Spätwinter die Nachttemperaturen bei plus fünf Grad Celsius und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in Hochzeitsstimmung. In ihrer [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp – Mülltrennung: Papier
Papier gehört ins Altpapier oder in die blaue Tonne. Ganz einfach – oder doch nicht?

Altpapier ist eine wertvolle Ressource, und die Wiederverwertung [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Bewusst konsumieren – Palmölverbrauch kontrollieren
Palmöl hört sich nach Sonne, Strand und Urlaub an. Die Hauptanbaugebiete liegen auch in Indonesien und Malaysia, Hauptabnehmer sind China und Indien. [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Plastikarm leben - Leitungswasser trinken
Plastik ist aus unserem Leben kaum wegzudenken, und ganz auf Plastik zu verzichten mit enorm hohem Aufwand verbunden. Wichtig ist daher ein bewusster [Mehr...]

Allen frohe Festtage und einen guten Rutsch!
Unser Verein und die Waldkinder wünschen Ihnen herzlichst einen entspannten und stimmungsvollen Jahresausklang und ein gutes und gesundes Neues Jahr. [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp: Gute Vorsätze nachhaltig umsetzen
Wir kennen das alle – traditionell nimmt man sich für das Neue Jahr ein oder auch mehrere gute Vorsätze vor. Meist verlaufen die sich aber schnell im [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp Umweltschutz – Müll richtig trennen: Kerzenreste
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – besonders in der Adventszeit fallen viele Kerzenreste an. Die handelsüblichen Kerzen aus Paraffin, Stearin und [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp - Nachhaltig Heizen
Die Energiekosten schnellen aus verschiedenen Gründen in die Höhe. Ein geringer Energieverbrauch schont jedoch nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch [Mehr...]

Nachhaltiger Garten – Winterhilfe für den Igel
In unserem Waldkindergarten heißt die Altersgruppe von 4 bis 5 Jahren „die Igel“. Nicht umsonst können sich die Kinder hiermit gut identifizieren, denn [Mehr...]

Nachhaltig Schenken
Der 1. Advent steht vor der Türe und die Weihnachtseinkäufe sind bereits im vollen Gange. Auch hierbei kann man gut auf Nachhaltigkeit achten, vor allem [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp – Gesund essen: Mehr Gemüse
Für eine gesunde Ernährung wird bei fast allen Empfehlungen auf einen hohen Anteil von Gemüse verwiesen. Gemüse hat einen hohen Vitamin- und Mineralstoff- [Mehr...]

Vorlesetag im Waldkindergarten
Der Waldkindergarten Haibach liest am Bundesweiten Vorlesetag 2021 zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“ aus dem Buch „Ein echtes Muthörnchen findet [Mehr...]

Globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft (UN) 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt. Damit [Mehr...]

Vorlesetag im Waldkindergarten
Der Waldkindergarten Haibach liest am Bundesweiten Vorlesetag 2021 zum Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“ aus dem Buch „Ein echtes Muthörnchen findet [Mehr...]

Unser Nachhaltigkeitstipp
In den letzten Ausgaben des Blättchens konnten Sie bereits ein paar Tipps zum nachhaltigen Leben lesen. Dies werden wir auch in Zukunft fortführen. Sie [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp – Hände Waschen
Am 15. Oktober ist Globaler Hände-Wasch-Tag. Vor allem durch die Corona-Pandemie ist dieses Thema stark in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Regelmäßiges [Mehr...]

Seelische Gesundheit in der Familie
Vom 08. bis 18. Oktober 2021 nimmt die Woche der Seelischen Gesundheit in diesem Jahr Familien in den Blick. Unter dem Motto "Gemeinsam über den Berg [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp – Zeit für die Familie
Gerade in Zeiten von großen Belastungen ist es wichtig, gemeinsam positive Zeit zu verbringen. Raus aus dem Alltagstrott, einmal was anderes sehen. Das [Mehr...]

Herbstlaub gesucht!
Unser Kindergarten braucht Laub - zum Spielen, zum Verteilen auf dem Platz und zum Schutz von bestimmten Bereichen. Wenn Sie z.B. im Garten Laub übrig [Mehr...]

Nachhaltigkeits-Tipp: Gelbes Band - Hier darf geerntet werden!
Die Aktion "Gelbes Band" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen der Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel" vom 29. [Mehr...]

Rückblick Aktion Sauberer Landkreis
Am Samstag, den 18. September 2021, haben wir im Rahmen der “Aktion Sauberer Landkreis” mit 12 Erwachsenen und 15 Kindern die Haibacher Schweiz von Müll [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp – Feuchttücher
Feuchttücher (egal ob für Babys oder Erwachsene) und Hygieneartikel gehören in den Restmüll. Herkömmliche Feuchttücher bestehen aus Kunststofffasern, [Mehr...]

Aktion Sauberer Landkreis am Samstag, 18. September
Am Samstag treffen wir uns ab 08:15 an der Alten Schule, um gemeinsam an der Aktion Sauberer Landkreis teilzunehmen. In den letzten anderthalb Jahren [Mehr...]

Waldkindergarten Haibach - Infomöglichkeit für interessierte Eltern
Die Aktion Sauberer Landkreis am Samstag, 18. September bietet interessierten Eltern eine schöne Möglichkeit, uns näher kennen zu lernen und mehr über [Mehr...]

Nachhaltigkeitstipp Umweltschutz - Müll sammeln
Jeder, der gerne in der Natur unterwegs ist, kann ganz einfach etwas für unsere Umwelt tun: einfach zum Spaziergang oder Wandern, aber auch fürs Fahrrad [Mehr...]

Virtueller Info-Abend zum Waldhort
Am Mittwoch, den 21. April werden wir um 19:30 Uhr über eine Video-Konferenz einen virtuellen Informations-Abend zu unserem geplanten Waldhort anbieten. [Mehr...]

Waldhort in Haibach - Interessenabfrage (Erinnerung)
Liebe Naturbegeisterte und Waldinteressierte,
wie bereits auch im letzten Jahr fragen wir den Bedarf für einen Waldhort bei uns in Haibach ab, welchen [Mehr...]

Waldhort in Haibach - Interessenabfrage
Liebe Naturbegeisterte und Waldinteressierte,
wie bereits auch im letzten Jahr fragen wir den Bedarf für einen Waldhort bei uns in Haibach ab, welchen [Mehr...]

 
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung