Heimat- und Geschichtsverein Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V.
Tag des offenen Denkmals
Die Kath. Filialkirche St. Johannes Baptist und St. Margareta in Grünmorsbach ist am Tage des offenen Denkmals am kommenden Sonntag von 9,30 Uhr bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Der Leiter des Arbeitskreises Denkmalpflege im Heimat- und Geschichtsverein Albin Blatt wir um 11 Uhr, um 13 Uhr und um 15 Uhr bei Führungen die Kunstwerke erläutern.
Gebaut wurde die Kirche nach Plänen des Dombaumeisters und „Vaters des deutschen Denkmalschutzes“ Prof. Josef Schmitz. Die Ausstattung erstellten die Gebrüder Heinz, Matthäus d.J. und Rudolf Schiestl. Von ihnen stammen Triumphkreuz und der Kämpferbalken, der Hochaltar und der Marienaltar und unter Beteiligung von Gürtlermeister Joseph Amberg in Würzburg der Herz-Jesu-Altar, die Kommunionbank und Kanzel, die 14. Kreuzwegstationen, die Beicht- und Betstühle, die Sakristeieinrichtungsgegenstände, die Messbuchpulte und die „Ewig-Licht-Lampe“. Es gibt keine Kirche, die von der Familie Schiestl so umfangreich ausgestattet wurde wie die Kirche in Grünmorsbach! Die Kirche ist eine Stiftung der Margaretha Kiesel und deren Bruder, Dr. Johannes Kiesel (ehemaliger Stiftspfarrer zu Aschaffenburg). Für diese beiden Stifter stehen im Chorraum der Kirche die Glasfenster, die von Hofmaler Franz Xaver Zetteler in München gefertigt wurden.


Heimat- und Geschichtsverein Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V.
Gemeindefeld 17
63808 Haibach
HuG
06.09.2023 (KW36)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung