Heimat- und Geschichtsverein Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V.
Ländliches Leben
Liebe Mitglieder! Unser Nachbarverein Weibersbrunn bietet am 1. und 2. Juli eine Sonderausstellung zum Thema „Ländliches Leben“. Gezeigt werden Gerätschaften, wie sie früher benutzt wurden, um Hof und Vieh zu versorgen. Am Samstag werden Sensen gedengelt, am Sonntag wird im Backofen Brot gebacken und Butter im Fass geschlagen. Geöffnet ist die „Mitmachausstellung“ am Samstag, 1. Juli und am Sonntag, 2. Juli jeweils ab 14 Uhr. Das Museum ist in der Hauptstraße 40 in Weibersbrunn. Das ländliche Leben in Haibach haben wir im Bildband "So war´s bei uns" festgehalten. Das Buch ist im Haibacher Buchladen, im Rathaus und bei den Mitgliedern des Heimat- und Geschichtsvereins zu beziehen. Liebe Mitglieder! Unser Nachbarverein Weibersbrunn bietet am 1. und 2. Juli eine Sonderausstellung zum Thema „Ländliches Leben“. Gezeigt werden Gerätschaften, wie sie früher benutzt wurden, um Hof und Vieh zu versorgen. Am Samstag werden Sensen gedengelt, am Sonntag wird im Backofen Brot gebacken und Butter im Fass geschlagen. Geöffnet ist die „Mitmachausstellung“ am Samstag, 1. Juli und am Sonntag, 2. Juli jeweils ab 14 Uhr. Das Museum ist in der Hauptstraße 40 in Weibersbrunn.Sommer in Haibach: In der Chronik der Haibacher Schwestern sind auch viele Wetteraufzeichnungen. So etwa: „1959 war ein sehr heißes, trockenes Jahr. Schon im September lag das Laub am Boden wie sonst im Spätherbst erst einmal. Das Getreide fiel sehr gut aus, aber die Kartoffelernte war schlecht, ebenso die Obsternte. Noch im September gab es heiße Tage wie im Hochsommer. In den Monaten Juli, August stieg die Temperatur auf 50° Celsius. Im Schatten wurden mitunter 35 ° gemessen. Es war fast unerträglich, die reinste Tropenhitze.“ Kommen Sie gut durch den Sommer!
Heimat- und Geschichtsverein Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V. Gemeindefeld 17 63808 Haibach
HuG
24.06.2023 (KW25)