Heimat- und Geschichtsverein Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V.
Fronleichnamsprozession
Die Fronleichnamsprozession führt am Donnerstag, 8. Juni nach dem 8.30 Uhr Gottesdienst durch das „neue Dorf“. Darunter ist die Strecke Freiheitstraße – Eckenerstraße – Büchelbergstraße zu verstehen. Diese Strecke wechselt sich jährlich mit dem „alten Dorf“ ab (Rohrbachstraße – Fischergasse – Schollstraße) ab. Unser Bild stammt aus dem Jahr 1935. Es wurde aufgenommen an der Ecke Fischergasse/Hauptstraße vor der Bäckerei Lenk, im Hintergrund das „Anna-Haus“. Die Kommunionkinder und die Feuerwehr begleiten den „Himmel“, unter dem der Pfarrer die Monstranz trägt. Männer und Frauen gehen getrennt mit. An vier Stellen auf dem Weg macht die Prozession Halt zum Verkünden des Evangeliums. Geleitzug Augsburg – Seligenstadt Gerne weisen wir auf ein besonderes Ereignis in unserer Nachbarschaft hin. Am 27. Mai startete ein mittelalterlicher Kaufmannszug in Augsburg. Über Allmanshofen, Harburg, Nördlingen, Maihingen, Dinkelsbühl, Dombühl, Rothenburg ob der Tauber, Aub, Unterwittighausen, Tauberbischofsheim, Külsheim, Eichenbühl, Obernburg (Eisenbach) und Stockstadt geht die Strecke nach Seligenstadt. Wir empfehlen den Besuch des Zuges in Eisenbach am Freitag, 09.06.2023 ab 17 Uhr am Sportplatz und am Samstag, 10.6. zur Mittagsrast in Stockstadt am Bauhof 12.30 bis 13.30 Uhr und am Ziel Seligenstadt auf dem Marktplatz um 17 Uhr. Dort wird der Geleitzug feierlich empfangen. Hier wird auch er Brauch des „Löffeltrunkes“ gepflegt, bei dem der einen Liter fassende Löffel in einem Zug leergetrunken werden muss. Kein Geringerer als der Staufenkaiser Friedrich II. war es, der im Jahre 1240 die Kaufmannszüge unter kaiserlichen Schutz stellte und einen Geleitsbrief aufstellte. Von nun an mussten die Landesherren bewaffnetes Geleit stellen. In Tauberbischofsheim übernahmen Kurmainzische Geleitsrittern den Schutz des Zuges, im Bereich Seligenstadt war der Wechsel der Schutztruppen zu den Frankfurter Geleitstruppen. Zur Erinnerung an das Geleitwesen sind etwa 190 Personen in ihren historischen Gewandungen, 40 Pferde und 20 Fuhrwerke bei der "Geleitsreise" dabei.
Heimat- und Geschichtsverein Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V. Gemeindefeld 17 63808 Haibach
HuG
06.06.2023 (KW23)