Tennis-Club Haibach
Im TC Haibach nicht Neues (Teil 1)
In den vergangenen Jahren war der Rhythmus der Hauptversammlungen pandemiebedingt gestört worden. Seit vergangenem Freitag befindet man sich aber wieder im gewohnten Turnus: Die Jahreshauptversammlungen finden wieder im März, also vor dem Beginn der Sommersaison statt.
Neben sieben Vorstandsmitgliedern fanden sich immerhin noch vierzehn weitere interessierte Mitglieder im Clubheim ein, um an der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen teilzunehmen. Die geringe Teilnehmerzahl war aus den Erfahrungen der Vorjahre nicht überraschend, aber dennoch etwas enttäuschend, waren doch nur circa zehn Prozent der Mitglieder anwesend.
Bei den Berichten der Vorstandsmitglieder konnten die jeweils Verantwortlichen sowohl unter sportlichen als auch unter finanziellen Gesichtspunkten vor allem die positiven Aspekte der Saison 2022 herausarbeiten. Insbesondere die Erfolge der Damen 40 sowie der Meisterschaft in der Mixed-Runde wurden gewürdigt. Auch der Klassenerhalt der Herren 50 nach einem mäßigen Saisonauftakt verdient Respekt. Die Mannschaft der Späteinsteiger, die Netzpiraten 50.2, vermeldeten einen Erfolg. Erstmalig seit der Gründung in der Sommersaison 2013 konnte die Spielzeit mit einer nicht negativen Punktebilanz beendet werden.
Im finanziellen Bereich bereiten dem Verein vor allem die Entwicklung der Energiekosten Sorgen. Erfreulich dagegen war die Meldung, dass für unseren ausgeschiedenen Platzwart ein Nachfolger gefunden werden konnte.
In der anstehenden Saison soll das gesellschaftliche Leben im Verein, das in den vergangenen Coronajahren doch teilweise gelitten hat, wieder verstärkt werden. Auch wenn Veranstaltungen wie das Lakefleischessen und das Sommerfest durchgeführt werden konnten, besteht hier doch Handlungsbedarf, um die Tennisfamilie zu stärken. Hier sind aber alle Vereinsmitglieder gefordert, sich einzubringen. Wünschenswert wäre es, wenn jede der gemeldeten Wettspielmannschaften jährlich eine Veranstaltung, wie z. B. einen Grillabend, ein Weißwurstfrühstück oder ein Tapas-Essen für den Gesamtverein organisieren könnte.

Nach einer kurzen Diskussion, vereinzelten Nachfragen zu den Berichten und der anschließenden Entlastung des Vorstandes schritt man zu den Neuwahlen. Die gesamte Vorstandschaft erklärte sich für eine weitere Amtszeit bereit, Gegenkandidaturen wurden nicht geäußert. Die anschließenden Wahlen unter der Leitung von Wahlvorstand Andreas Zenglein wurden mit Abstimmungsergebnissen wie im chinesischen Volkskongress beendet; alle aufgestellten Kandidaten wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Folgende Vereinsmitglieder erklärten sich bereit, Verantwortung zu übernehmen und wurden von der Hauptversammlung in die entsprechenden Positionen und damit verbundene Ressortzuständigkeiten gewählt.

Es folgt Teil 2



Tennis-Club Haibach
Franz-Völker Weg
63808 Haibach
Gunnar Mauss
04.04.2023 (KW14)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung