Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp: Gewässerschutz
In mehreren der letzten Nachhaltigkeitstipps ging es darum, welche Stoffe nicht ins Abwasser gelangen sollten. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, zum Schutz unserer Gewässer beizutragen.

Doch warum ist dies wichtig?
Wasser ist als Grundlage allen Lebens für Pflanzen, Tiere und vor allem auch Menschen die wichtigste Ressource der Erde. Da wir es regelmäßig ausscheiden, benötigen wir auch dauerhaften Wasser-Nachschub in trinkbarer Qualität. Das Ziel des Gewässerschutzes ist daher neben dem Schutz der vom Wasser abhängigen Ökosysteme die Reinhaltung des Wassers als Trink- oder Brauchwasser. Denn über das Wasser aufgenommene Schadstoffe wie Chemikalien oder Mikroplastik schaden Mensch und Umwelt.

Was kann jede(r) einzelne(r) tun?
- Korrekte Entsorgung von Abfällen
- Reduzierung von Mikroplastik im Abwasser (z.B. bei Pflegeprodukten im Bad)
- Generelles Umweltbewusstsein: eine intakte und unverschmutzte Umgebung unserer Gewässer trägt zu deren natürlicher Reinigung bei, so dass ihr Schutz uns sowohl gesundheitlich als auch finanziell (durch geringeren Aufwand in Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen) hilft
- Passiver Natur- und Umweltschutz: Unterstützung von Naturschutz-Organisationen und -verbänden
- Aktiver Naturschutz: beim Reinigen von Binnengewässern und Meeren Hand anlegen – z.B. bei der Aktion Sauberer Landkreis (am nächsten Wochenende)

Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Postfach 1143
63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
16.03.2023 (KW11)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung