Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp: Schmetterlingen beim Überwintern helfen
Sollten Sie in der kalten Jahreszeit einen der seltenen Schmetterlinge finden, die als erwachsene Tiere überwintern (wie z.B. Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs), empfiehlt u.a. der BUND wie folgt zu helfen:
- Der Schmetterling muss es kalt haben, sonst verlässt er seine Winterstarre und verhungert – sinkt die Temperatur jedoch zu tief, erfrieren die Tiere.
- Setzen Sie den Schmetterling daher vorsichtig in eine kleine Pappschachtel. Die Schachtel muss oben eine kleine Öffnung haben, aus der der Falter im Frühling herauskriechen könnte.
- Diese Schachtel bringen Sie an einen geschützten, kalten Ort, zum Beispiel eine unbeheizte, kalte Garage, ein Gartenhaus oder Geräteschuppen. Die Öffnung muss zunächst noch verschlossen bleiben, damit der Falter zur Ruhe kommen kann.
- Wenn sich die Temperatur in der Schachtel abgekühlt hat und der Falter seinen Winterschlaf begonnen hat (spätestens aber wenn es draußen frühlingshaft warm wird), muss die Öffnung offen sein, damit der Falter im Frühling ins Freie fliegen kann. Auch die Garage oder das Gartenhaus müssen die Möglichkeit bieten, dass der Falter ins Freie kommt.
- Bei strengem Frost kann man die Schachtel für einige Tage auch in den kalten Keller bringen.

Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Postfach 1143
63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
21.12.2022 (KW51)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung