Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp: Heizkosten sparen
Wichtig ist der Hinweis, dass es keine Option ist, die Heizung ganz auszulassen – wenn Wohnräume dauerhaft unter einer Raumtemperatur von 16°C sind, können sich Feuchtigkeit und Schimmel bilden. Besser ist es, die Räumlichkeiten bei einer annähernd konstanten Temperatur zu halten, denn häufiges Wiederaufheizen müssen kostet im Vergleich mehr Energie.
Die Tages-Minimal-Temperaturempfehlungen lauten in Wohnzimmer, Kinderzimmer und Büro 20 Grad, im Bad 18 Grad, im Schlafzimmer 16 und in Fluren 15 Grad Celsius. Nachts kann die Temperatur im Wohn- und Arbeitsbereich bis zu 5 Grad abgesenkt werden. Als Faustregel kann man annehmen, dass jedes Grad niedrigere Raumtemperatur etwa sechs Prozent der Heizkosten spart.
Je kühler die Zimmertemperatur, desto häufiger sollte auch gelüftet werden.
Ein geringer Energieverbrauch schont jedoch nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch gut für die Umwelt. Aber was kann man ohne große Umbauten tun?
Weniger heizen: Tipps zur Temperatur siehe oben. Dafür kuschlig warm anziehen, öfter mal einen leckeren Tee kochen und sich kurzzeitig eine Wärmflasche oder Kirschkernkissen warm machen
Heizungen freihalten: vor allem tagsüber sollten Heizungen nicht durch Möbelstücke oder Vorhänge verdeckt werden
Kältebrücken vermeiden: Innentüren sollten geschlossen bleiben, Zugluftstopper helfen an Fenstern und Türen, nachts schützen geschlossene Gardinen oder Rollläden vor Wärmeverlusten
Stoßlüften statt Fenster länger kippen: Regelmäßiges Lüften sollte sein – gerade auch in Zeiten von Corona. Energieeffizient wird es durch Stoßlüften alle zwei bis drei Stunden mit weit geöffneten Fenstern sowie geschlossenem Thermostatventil. Wenige Minuten sind ausreichend, um die gesamte Raumluft auszutauschen und sorgen für ein gutes (Raum-) Klima.
Heizung richtig einstellen: Mit dem Thermostat vertraut machen und einen hydraulischen Abgleich vornehmen (Berechnung der nötigen Heizleistung pro Zimmer und entsprechende Einstellung an Heizkörpern)
Heizung pflegen: die Heizung warten und reinigen lassen, Heizungskörper (regelmäßig) entlüften

Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Postfach 1143
63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
30.11.2022 (KW48)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung