Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp: Strom sparen in der Küche, Teil 2
In der Küche wird mit am meisten Strom im Haushalt verbraucht. Möchte man dort sparen, bieten sich am Herd folgende Möglichkeiten an: • Mit einem sparsamen Wasserkocher lässt sich im Vergleich zum Elektroherd die Hälfte des Stromverbrauchs sparen. Ein Gas- oder Induktionsherd verbraucht ähnlich viel Strom wie ein Wasserkocher. Letzterer sollte regelmäßig entkalkt werden, was ebenfalls rund 30 Prozent Energie spart. • Mit Deckel zu kochen, verbraucht 50 Prozent weniger Energie. • Mit einem Schnellkochtopf lassen sich im Vergleich zum Garen in Standard-Töpfen und Pfannen etwa 50 Prozent Energie sparen. • Töpfe sollten dieselbe Größe haben wie die Herdplatte, denn alle Hitze, die am Topf vorbeigeht, verschwendet Energie. Ebenso sollten die Töpfe einen flachen Boden haben, sonst dauert der Kochvorgang deutlich länger. • Meist reicht es, wenn Lebensmittel mit Wasser bedeckt sind, so kann neben Energie auch Wasser gespart werden. Dies gilt vor allem beim Nudelkochen. • Zum Ankochen die höchste Stufe wählen, dann zurückschalten und bei unempflindlichen Gerichten die Platte noch vor Garende abschalten und die Nachwärme der Herdplatten nutzen.
Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach Postfach 1143 63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
05.10.2022 (KW40)