Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp Strom sparen in der Küche, Teil 1 – Backofen
Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW fallen in der Küche etwa 20% des Stromverbrauchs an (~9 % beim Kochen ~11 % beim Kühlen und Gefrieren). Betrachtet man den einzelnen Vorgang, klingen die folgenden Maßnahmen nach nicht viel Ersparnis – in der Summe kann man aber auch beim Kochen einiges an Strom sparen. Bei der Nutzung des Backofens kann man z.B. - Restwärme nutzen : wenn der Backofen mehr als 40 Minuten in Betrieb ist, ist er so gut durchgewärmt, dass man bereits 10 Minuten vor der vorgesehenen Garzeit abschalten kann. - Auch auf das Vorheizen kann man z.B. bei Braten oder Aufläufen (nicht jedoch bei Kuchen oder Soufflés) meist verzichten . Das spart im Schnitt 20 % Strom. - Die Türen sollten während des Garens möglichst geschlossen bleiben und erst ganz zum Schluss getestet werden. Denn bei jedem Türöffnen gehen etwa 30 % Wärme verloren. - Gibt ein Rezept auch die Möglichkeit für Umluft an, spart diese Methode zwischen 20 und 40 % Strom. Hierbei kann man auch mehrere Bleche nutzen. - Wenn möglich, den Backofen ganz auslassen und statt dessen den Herd verwenden, dieser braucht kürzer zum Aufwärmen.
Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach Postfach 1143 63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
21.09.2022 (KW38)