Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp: Batterien und Akkus
Viele elektrische Geräte laufen mit Batterien. Die kleinen praktischen Stromspender gehören anschließend jedoch nicht in den normalen Hausmüll, denn sie können Stoffe wie Cadmium oder Blei enthalten. Diese sind giftig und für Mensch und Umwelt schädlich. Besonders ausgelaufene Batterien sollten mit Vorsicht behandelt werden, da sich teils ätzende Substanzen an den Kontakten befinden. Außerdem enthalten Batterien erneut nutzbare Rohstoffe, die ihr Recycling auch wirtschaftlich sinnvoll machen, was wiederum zu weniger Rohstoffneuverbrauch führt. Daher gehören Batterien in besondere Sammelbehälter, welche durch den Batterien-verkaufenden Handel zur Verfügung gestellt werden. Die Alternative ist die Problemabfallsammlung, welche in Haibach für gewöhnlich am jeweils ersten Samstag im Februar und Juli erfolgt. Eine gute Möglichkeit, den Batterieverbrauch und damit Problem-Müll zu reduzieren sind Akkus, welche mehrfach über Ladegeräte aufgeladen werden können. Hier sind die Anschaffungskosten zwar höher, aber bei korrektem Gebrauch können Akkus sehr lange immer wieder verwendet werden.
Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach Postfach 1143 63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
14.09.2022 (KW37)