BRK Bereitschaft Haibach
Erste Hilfe Kurs virtuell
Das Bayerische Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz bieten zum Welt-Erste-Hilfe-Tag am 10. September 2022 drei kostenlose virtuelle Erste-Hilfe-Kurse im Internet an. Der zweite Samstag im September steht seit dem Jahr 2000 ganz im Zeichen des World First Aid Day (Welttag der Ersten Hilfe oder auch: Internationaler Tag der Ersten Hilfe). Die Internationale Föderation des Roten Kreuzes hat den Schwerpunkt für 2022 auf das lebenslange Lernen der Ersten Hilfe gesetzt. Das Bayerische Rote Kreuz wird gemeinsam mit dem Bayerischen Jugendrotkreuz am Welt-Erste-Hilfe-Tag (Samstag, 10.09.2022) drei virtuelle Erste-Hilfe-Kurse in Form von interaktiven Livestreams anbieten. Die drei Kurse werden je eine von drei Zielgruppen bedienen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Kurse stellen natürlich keine klassischen Erste-Hilfe-Kurse dar. Sie sollen viel mehr bestehende Wissen auffrischen und Neues aneignen. Vor allem aber soll Sensibilität für ein überlebenswichtiges Thema geschaffen werden. In dieser Form werden es bundesweit die ersten virtuellen Erste-Hilfe-Auffrischungskurse sein. Die Livestreams aller Kursarten können Sie unter https://www.brk.de/aktuell/welt-erste-hilfe-tag.html abrufen. • Kursart Kind 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr Der 45-minütige Kurs basiert auf den kindgerechten Lehrinhalte „Juniorhelfer“ und „Trau Dich“. Der aus dem Kinderkanal (KiKa) bekannte "Checker Julian" wird gemeinsam mit einer Erste-Hilfe-Ausbilderin des BJRK als Host auftreten und den Kurs moderieren. Der Kurs richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. • Kursart Jugendliche 13.00 Uhr bis 13.45 Uhr Der 45-minütige Kurs zeigt wichtige Tipps und Tricks für Schülerinnen und Schüler, die Leben retten können. Der aus dem Kinderkanal (KiKa) bekannte "Checker Julian" wird gemeinsam mit einer Erste-Hilfe-Ausbilderin des BJRK als Host auftreten und den Kurs moderieren. • Kursart Erwachsene (ab 16 Jahre) 16.00 Uhr bis 17 Uhr Dieser rund 60-minütige Kurs basiert auf den aktuellen Leitlinien Erste Hilfe. 1-2 Ausbilder*innen des BJRK werden auf unterhaltsame, moderne und kurzweilige Art und Weise die wichtigsten Erste-Hilfe-Skills vermitteln. Anhand von Fallbeispielen werden „Handgriffe“ detailreich erklärt und gezeigt.
BRK Bereitschaft Haibach Gemeindefeld 17 63808 Haibach
BRK_Haibach
09.09.2022 (KW36)