Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp: Tierfreundliche Ostereier
Der Brauch, Eier bunt zu färben, ist älter als das christliche Osterfest. Ob im antiken Griechenland oder Rom, im alten China oder in Ägypten: An den verschiedensten Ecken wurden bereits im Altertum verzierte Eier als Sinnbild für das wieder erwachte Leben zur Feier des Frühlingsbeginns verschenkt. Am besten für das Tierwohl ist es, Bio-Eier zu kaufen (und sie selbst zu färben). Dies zeigt die Ziffer "0" des Eierstempels an. Tiere in dieser Haltungsform haben den meisten Platz und Auslauf. Je höher die Zahl auf dem Ei, desto geringer sind die Standards: Eier mit der Kennzeichnung 3 stammen aus Käfighaltung, Eier mit der Kennzeichnung 2 aus der Bodenhaltung ohne Auslauf. Eier mit diesen Kennzeichnungen sind also keine Alternative für Verbraucher*innen, die auf eine artgerechte Haltung der Tiere Wert legen. Am besten sind Eier vom Zweinutzungshuhn, denn bei Zweinutzungshühnern werden die Brüderhähne nicht nach dem Schlüpfen getötet. Unter dem sogenannten Zweinutzungshuhn versteht man eine Hühnerrasse, die sowohl zur Eier- als auch zu Fleischerzeugung von den Züchtern gehalten werden kann. Das heißt, die Henne eignet sich zur Eierproduktion und die Hähne gleichzeitig zur Mast (teilweise werden diese bei regionalen Anbietern auch in Nicht-Bio-Qualität angeboten).Kleine Ergänzung zum Schluss : besser keine vorgefärbten Eier kaufen, da auf denen der Stempel durch den Koch- und Färbevorgang nicht mehr erkennbar und somit die Herkunft nicht nachvollziehbar ist. Manchmal ist dies jedoch auf der Verpackung nachgeholt. P.S.: Auch beim Ostereierfärben kann Kaffeesatz zum Einsatz kommen! Den Kaffeesatz in einen großen Topf geben und mit Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Die Schalen von 2 roten Zwiebeln in den Sud geben und für 25-30 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen. Darin die mit Essig abgeriebenen und eventuell verzierten Eiern kochen.
Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach Postfach 1143 63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
13.04.2022 (KW15)