Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp: Nachhaltig wohnen - Umweltfreundlicher Frühjahrsputz
Die Sonne scheint wieder länger und kräftiger und erhellt die Gemüter. Für viele der Moment, an dem auch der Winter aus dem Haus gekehrt wird und die laue Frühjahrsluft hereingelassen wird. Der Frühjahrsputz steht an, alles soll strahlend und frisch sein.
Chemikalien wie Tenside, Chlor und synthetische Duft- und Konservierungsstoffe können dabei helfen, stellen allerdings auch eine Belastung für die Umwelt dar, basieren oft auf Erdöl und können Hautreizungen verursachen.
Wenn Sie umweltfreundlich putzen möchten, sollten Sie folgende Grundsätze beachten:
- Verwenden Sie naturbasierte Produkte, diese belasten das Abwasser weniger und schonen Umweltressourcen, da sie ohne Erdöl auskommen oder altbewährte Hausmittel
- Verwenden sie Verpackungen wieder, indem sie Nachfüllpacks kaufen, das vermeidet Müll
- Verzichten Sie auf Konservierungs-, Duft- oder Farbstoffe, das schont ebenfalls die Umwelt und vor allem auch Haut, Schleimhaut und Atemwege
- Verzichten Sie auf Einmalprodukte wie Papierhandtücher oder Plastikschwämme, und verwenden Sie stattdessen Putzutensilien, die in der Spülmaschine oder Waschmaschine (bei mind. 60°C) gewaschen werden können
- Arbeiten Sie mehr mechanisch als chemisch: lieber mit hochwertigen Materialien wie Kupfertüchern schrubben als Reinigungsmittel einsetzen
Neben den klassischen Hausmitteln Zitronensäure/Essig (gegen Kalk), Soda/Backpulver (gegen Fett) und Natron (gegen starke Verschmutzungen) benötigen Sie nur Kern- oder Schmierseifen bzw. einen Neutralreiniger (für größere Flächen) – das schont auch den Geldbeutel.
Außerdem kann Salz kleine Wunder bewirken: (1) Gardinen werden in Salzlake eingeweicht und danach normal gewaschen wieder hell; (2) die Fläche des Bügeleisens wird wieder sauber, wenn man Salz auf das Bügelbrett verteilt und das Bügeleisen auf heißester Stufe ohne Dampffunktion darüber gleiten lässt; (3) und Metall glänzt nach einer Salzbehandlung wieder: eine Paste aus Salz, Mehl und Essig auf Messing oder Kupfer auftragen und etwa eine Stunde lang einziehen lassen. Danach abwaschen und den Gegenstand sehr gründlich trockenreiben. Auch Silber kann mit Salz gereinigt werden. Dazu ein altes Stück Alufolie auf den Boden einer Schüssel legen, mit warmem Salzwasser auffüllen und das Silber hineinlegen.

Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Postfach 1143
63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
30.03.2022 (KW13)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung