Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Nachhaltigkeitstipp: Bewusst konsumieren – Palmölverbrauch kontrollieren
Palmöl hört sich nach Sonne, Strand und Urlaub an. Die Hauptanbaugebiete liegen auch in Indonesien und Malaysia, Hauptabnehmer sind China und Indien. Ganz weit weg also?
Palmöl ist bei uns in Deutschland in etwa jedem zweiten Supermarktprodukt verarbeitet, denn es hat Produkteigenschaften, die durch andere Öle weder in dieser Menge noch so kosteneffizient ersetzt werden können. Um die immer höher werdende Nachfrage nach Palmöl zu befriedigen, brandroden die Anbauländer riesige Flächen Regenwaldes und legen stattdessen Palmenplantagen an. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Natur: Tierarten sind vom Aussterben bedroht, der Boden erodiert, der kühlende Effekt der Wälder sowie deren Sauerstoffproduktion fehlen und beeinflussen das Weltklima negativ.
Bewusster Konsum hilft auch hier: ganz kann man derzeit nicht auf Palmöl verzichten, aber man kann palmölfreie oder wenige fertig verarbeitete Lebensmittel kaufen und bei palmölhaltigen Produkten auf eine Öko-Zertifizierung wie RSPO oder ISPO achten. Diese sind zwar umstritten, da sie eine freiwillige Selbstverpflichtung der Produzenten beinhalten, führen aber zumindest in die richtige Richtung und wecken das Bewusstsein für nachhaltigen Palmölanbau.

Entdecke die Natur e.V., Träger des Waldkindergarten Haibach
Postfach 1143
63802 Haibach
Entdecke die Natur e.V. - Waldkindergarten Haibach
26.01.2022 (KW4)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung