Heimat- und Geschichtsverein Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V.
Vor 200 Jahren: Grenze Grünmorsbach – Gailbach – Dörrmorsbach als Streitfall
Bildstock Windlücke: Denkmale sind spannend!
Das Gebiet an der „Windlücke“ war lange Zeit umstritten. Dazu gibt es eine Aufzeichnung des ehemaligen Grünmorsbacher Bürgermeisters Ludwig Arnold „Beiträge zur Geschichte des Dorfes Grünmorsbach“ aus dem Jahr 1969, in der er vom Geländestreit zwischen Grünmorsbach und Gailbach berichtet. Der Streit begann 1784 und endete 1820. Erst dann wurden die Gemarkungssteine gesetzt.
Arnold schreibt:
„Im Jahr 1777 fand eine Vermessung der Grenzen zwischen den Gemarkungen Haibach und Grünmorsbach statt. Die Grenzen gegen Gailbach und Dörrmorsbach konnten nicht vermessen werden, da verschiedene Bürger aus Gailbach und Dörrmorsbach Grundstücke in der Größe von 43 Morgen für sich beanspruchten, da sie dieselben ja auch gerodet hatten, Grünmorsbach aber in seine Gemarkung einverleiben wollte.
Nach 36jährigem Streit, nach mehrmaligem Hinzuziehen des Gerichts sowie der Feldgeschworenen von Aschaffenburg und Schweinheim musste Grünmorsbach diese 43 Morgen an die Kläger abgeben. Die Gesamtfläche der Gemeindegemarkung betrug jetzt 540 Morgen 541 Dezimalen. Ein Morgen hatte 3407 qm, das sind zusammen 184 ha. Das entspricht der heutigen Gemarkungsgröße. Diese hat sich also nicht verändert.“
Und weiter schreibt Arnold:
„1819/1820: Die Grenze zwischen Dörrmorsbach, Gailbach und Grünmorsbach wurde vermessen und abgemarkt. Sie wurde mit der Aschaffenburger zwölfschuhigen Ruthe*, Duodezimalmaß** gemessen. Das Grenzvermessungsregister ist vom Forstgeometer Sator aufgestellt und von den Gemeindevertretern und den Vierrichtern unterschrieben. Die Grenzsteine sind noch gut erhalten. Sie tragen die beiden Gemeindenamen, auf der einen Seite GB und auf der anderen Seite GMB sowie die Jahreszahl 1820.“
*Der Aschaffenburger Fuß oder Schuh war 290,50 mm lang
**Das Duodezimalmaß bezieht sich auf das Zwölfersystem: Einteilung der Rute in 12 Fuß, der Fuß in 12 Zoll, der Zoll in 12 Linien.


Heimat- und Geschichtsverein Haibach-Grünmorsbach-Dörrmorsbach e.V.
Gemeindefeld 17
63808 Haibach
HuG
21.04.2021 (KW16)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung