Tennis-Club Haibach
Herren 40.2 wollen den Titel verteidigen (Teil I)
In der letzten Woche wurde die Spielpläne veröffentlich. Beginnt die Spielzeit normalerweise schon kurz nach dem Maifeiertag, steigen in diesem Jahr unsere Teams erst nach Pfingsten in den roten Ring.
Dieses Jahr eröffnen die Herren 40.2, die in den letzten beiden Spielzeiten die Meisterschaft erlangen konnte, die Saison für den TC Haibach. Am 5. Juni treten die Männer um Neu-Kapitän Oliver Gisa zum Duell gegen den Lokalrivalen aus Aschaffenburg-Damm an.

In der Folge geht es dann zum SV Schöllkrippen, den man immer noch in bester Erinnerung hat. So gelang im Jahr 2014 der damaligen 40.3 der erste Sieg in der Mannschaftgeschichte. Der jetzige Kapitän der 40.2 sicherte diesen Erfolg - gemeinsam mit Torsten Buschbaum - durch einen Sieg im dramatischen letzten Doppel.

Im Anschluss an das Spiel im Kahlgrund wird man sich auf dem heimischen Ziegelmehl mit dem TC Kleinostheim III messen, bevor man Ende Juli beim TC Mömbris antreten muss. Im letzten Saisonspiel, das erst für Mitte September angesetzt ist, kommt es dann zum sicher interessanten Treffen mit den Wintersportlern aus Aschaffenburg.
Kapitän Oliver Gisa kann seine Mitspieler aus folgendem Kader nominieren: Marcel Aulbach, Timo Dick, Björn Geisler, Alexander Gisa, Bernd Huyer, Andi Leberfinger und Andreas Metzger. Zudem stehen mit neben Jörg Deutschland und Torsten Buschbaum noch weitere Spieler aus dem Fünfzigerbereich als Ersatzreserve zur Verfügung. Der Verein wünscht der 40.2 eine erfolgreiche Titelverteidigung.

Arbeitsdienst am Samstag, den 27. März
Im Verlauf der 12. Kalenderwoche sollte das Platzbauunternehmen seine Tätigkeit abgeschlossen und die Spielflächen bearbeitet haben. Nun geht es daran, die Plätze und die Außenanlage für den Spielbetrieb vorzubereiten. Spielbereit werden die Plätze aber voraussichtlich erst nach Ostern sein, da der Ziegelmehlbelag nach der Bearbeitung noch ruhen muss. Auch beim Betreten bei den anstehenden Arbeiten am Samstag wird äußerste Sorgfalt geboten sein, um die Platzqualität nicht für die gesamte Saison zu gefährden.

Am Samstag ab 9.00 Uhr treffen wir uns, um mit den Arbeiten zu beginnen.
Folgende Aufgaben müssen bei diesem Arbeitseinsatz bewältigt werden. Die Netze und die Windfänge auf allen Plätzen sind zu installieren. Die Fugen der Platten auf den Rängen und den Wegen müssen vom Schmutz befreit werden. Für die Dach- und Ablaufrinnen am Clubhaus bzw. an den Plätzen steht eine Gesamtsäuberung an. Alle Gartenmöbel müssen gereinigt und auf ihren diesjährigen Einsatz vorbereitet werden. Zum Schluss soll die ganze Anlage noch funktional und optisch in Ordnung gebracht werden, um für die noch zu terminierende „Freigabe der Plätze“ bereit zu sein.

Bitte bringt für die notwendigen Vorhaben wieder die benötigten Gerätschaften zum Arbeitsdienst mit. Insbesondere Besen, Schippen, Harken und auch Unkrautstecher sowie Fugenkratzer, um die Pflasterfugen zu reinigen, können die anstehenden Aufgaben erleichtern; gleiches gilt für Eimer und Laubsäcke.
Wichtig wäre es auch, wenn einige der Mitglieder Klappleitern mitbringen würden, denn dann könnte das Anbringen der Windfänge in mehreren Gruppen durchgeführt werden.
Der Vorstand hofft auf große Beteiligung beim anstehenden Arbeitsdienst.

Für einen Arbeitsdienst am 10. April haben sich dankenswerter Weise bereits genügend Freiwillige gemeldet, um das Tennisheim auf Vordermann zu bringen.

Danach könnte die Saison beginnen. Inwiefern die Plätze aber dann schon bespielt werden dürfen, kann noch nicht vorhergesagt werden. Das ist allein vom Wetter abhängig. Die Plätze bleiben auf jeden Fall gesperrt, bis eine gesonderte Freigabe durch den Vorstand erfolgt. Diese wird dann per Digitalpost und per Messengerdienst an die Mitglieder übermittelt.
Auf keinen Fall dürfen die Plätze vorher betreten werden.

Ende Teil I - es folgt ein weiterer Teil


Tennis-Club Haibach
Franz-Völker Weg
63808 Haibach
Gunnar Mauss
25.03.2021 (KW12)

 



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung